NieblAIR / The Kids are Alright On Air / Helmet’s Lampshade

NieblAIR

Eigentlich ist NieblAIR “the girl next to the turntables”, doch im Zuge des langen Zuhörens in diversen Regensburger Kneipen stellte sie fest: Das will ich auch. Jetzt präsentiert sie auf Ghost Town Radio ihren eigenen Mix aus ihren Lieblingsgenres Indie und Punk. Der letzte Song ist immer ein Strandsong.

Playlists von NieblAIR

The Kids are Alright on Air

The kids are alright … ein Song von The Who und das Motto für subkulturelle Musik aus mehreren Jahrzehnten.

Eine Sendung mit Musik aus unterschiedlichen Zeiten und Stilrichtungen. Musik aus sieben Jahrzehnten (Sub)Kultur trifft auf aktuelle Veröffentlichungen.

Präsentiert von Bomsiteboy Productions.

Playlists von Kids are Alright on Air

Helmet’s Lampshade

Wenn man nur fest genug daran glaubt, ist alles irgendwie Punk!

Im echten Leben ist Helmet Bestatter, Sänger bei Shotter, landlocked Surfer (aka Kook), Hausbierbrauer („Hopfenzombie“, Nr. 22429) und Chili-Züchter. Also die gelebte Midlife-Crisis. Und weil ihm der Porsche-Cabrio zu teuer und die zwanzigjährige Blondine zu jung ist, hat er seine eigene Radio-Show. Bei „Helmet’s Lampshade“ gibt’s viel Punkrock mit Songs, bei denen in ungefähr zwei Minuten (oder weniger) alles gesagt ist. Hin und wieder macht Helmet auch ein „Surf-Special“ mit allem, was Helmet für Surfmusik hält.

Und woher kommt der Name? Night on Earth.

Playlists von Helmet's Lampshade

Shake’s Ballroom

Gastgeberin: Shake The Snake

In ihrem siebten Lebensjahr hatte Shake eine musikalische Epiphanie, die in Form von AC/DC zu ihr sprach: „Pflanze den Samen der Rockmusik und hege und pflege ihn bis zu deinem Lebensende.“ So oder so ähnlich ging die ganze Schose damals im Jahr 1998 los.

Man hätte ja auch Eurodance oder Britney Spears hören können, aber nein, seitdem muss das inzwischen zur Frau gereifte Mädchen unbedingt auf den satanischen Pfaden des Rock’n’Roll wandeln. Eine erfolglose und von Menschen unter 30 gefürchtete „Karriere“ als Djane erwuchs aus diesem Samen genauso wie ihre berufliche Laufbahn als Musikredakteurin beim CLASSIC ROCK Magazin. In einer Band mischt sie allen Überflusses jetzt auch noch mit. Shake’s got the devil in her blood tellin‘ her what to do… and she’s all ears. Klingt plump, ist aber so.

Playlists von Shake The Snake

Verschwende Deine Jugend

Gastgeber: Steve

DJ SteVe entführt den Zuhörer in die Anfangszeit des Punk, New Wave, Post Punk, Dark Wave und Gothic mit einer gehörigen Portion Indie der 80’er. Musik, die aus dem Bauch kommt, mit hohem Adrenalin-Faktor. Innovativ, provokant, aggressiv.

Playlists von Steve

Dancehall Booom!

Dancehall Booom – Das Soundsystem auf Ghost Town Radio! Wöchentliche Sendung über (hauptsächlich) neue Veröffentlichungen aus dem großen Spektrum jamaikanischer bzw. jamaikanisch beeinflusster Musik, vor allem aus dem United Kingdom.

Euer Selector Bombsiteboy liefert je nach Lust und Laune einen Stilmix, der (Digital-)Dancehall, House, Dub Jungle, Afrobeats und Hip-Hop, aber auch Roots- und Boss-Reggae umfasst.

Playlists von Dancehall Booom

Playlists von Bombsiteboy

Er-Em On Air

Gastgeber: no.men

Mit Musik beschäftigt er sich schon immer – nicht nur wegen seiner XXXL-Plattensammlung, sondern jahrelang hat er für Printmedien, vor allem Stadtmagazine, Konzertkritiken und -vorschauen, Plattenreviews und Features geschrieben. Seit 2015 hat er eine eigene Homepage – www.er-em-online.de – und da geht’s auch vor allem um Musik, aber auch andere kulturelle Aspekte in der Region. Und jetzt macht er Radio. Aus „er-em-online“ wurde da verkürzt jetzt „er-em-on air“. Es lohnt sich, am Dienstag immer ab 21 Uhr reinzuhören. Gibt viel Musik, aus der regionalen Szene, aber auch aus vielen musikalischen Ecken und Nischen.

Playlists von Er-Em

The Local Scene

Gastgeber: Daniel Noyman

We have a local music guy! In seiner Sendung “The Local Scene” nimmt Daniel Noyman Musiker und Bands aus Regensburg und Umgebung genauer unter die Lupe.
Wer gerne mit einem Song und einer kurzen Bandinfo präsentiert werden möchte, kann Daniel auch gern selbst auf Facebook kontaktieren.

Egal welches Genre, egal ob Rock, Pop, HipHop, Metal, Elektro, Klassik oder Volksmusik und egal, in welcher Sprache ihr singt oder rappt: Hier ist eine Plattform für die lokale Musikszene!
Daniel ist zusammen mit TobyEmm als Acoustic-Rock Duo “Village Green Society” immer wieder live auf Regensburger Bühnen zu hören.

Playlists von Daniel Noyman

Heim Süß Heim

Gastgeber: Paul Holzgartner, Norbert Lim, Eva-Maria Kostal und Jenny Außerstorfer

Paul, Norbert, Eva-Maria und Jenny präsentieren immer am Dienstag Menschen mit spannenden Lebensentwürfen v.a. aus dem Raum Regensburg und aus Bayern.
Von Größen aus Politik, Sport, Kultur bis hin zu Nachbarinnen und Nachbarn aus ihrer bunten Regensburger Community – Paul, Norbert, Eva-Maria und Jenny bringen Interessantes ans Licht, fördern Überraschendes zu Tage.
Heim Süß Heim – faszinierende Gäste, offene Gespräche, witzig, tief.

Brain Damage #7

  1. Evolution Control Committee – Spandau Filet
  2. Autechre – Nine
  3. Siouxsie And The Banshees – Into The Light
  4. United States Of America – The American Way Of Love
  5. Beck – Diamond Bollocks
  6. Byrds – Triad
  7. Holy Fuck – Silva & Grimes
  8. Cornelius – Magoo Opening
  9. Pink Floyd – See Emily Play
  10. XTC – Man Who Sailed Around his Soul
  11. Wall of Voodoo – Factory
  12. Logan’s Sanctuary – The Game
  13. Roy Budd – Hallucinations

Holger von und zu Hause #7

Psych & Prog

  1. Camel – Chord Change
  2. Pink Floyd – Lucifer Sam
  3. Emerson, Lake & Palmer – The Only Way (Hymn)
  4. Steve Hackett – Ace Of Wands
  5. Renaissance – Mother Russia
  6. Goblin – Zombi
  7. Amon Düül II – C.I.D. In Uruk
  8. Hexvessel – Masks Of The Universe
  9. Yes – Sweetness
Translate »
Top